Eine Oase im Grünenist ein Synonym für Leben, Wasser und Pflanzen
Es wird unten eine Slideshow angezeigt. Bitte wischen Sie nach links oder rechts oder tippen Sie auf Zurück oder Weiter, um sich die Bilder anzusehen.Es wird unten eine Slideshow angezeigt. Bitte tippen Sie auf Zurück oder Weiter, um sich die Bilder anzusehen.Textinhalt
Oase Friedensthal
Unsere Apartments
Alle anzeigenSOUHAYLA 22a Das Apartment "Souhayla" ist nach einer Schimmelstute aus dem Vollblut-Araber Gestüt Alassil Arabians benannt und ist eine Eckwohnung am Waldrand mit Parkplatz an der Seite am Eingang und großen Fenstern über Eck nach Westen mit Terrasse. Das Apartment hat 50 qm, ist gefliest mit Fußbodenheizung und besteht aus Schlafzimmer mit Bad und großer Dusche, Wohnzimmer mit Essplatz und Sitzgruppe, sowie einer modern ausgestatteten Küche mit Gefrierkombi, Geschirrspüler, Dunstabzug und vielen Küchenwerkzeugen.Alle Häuser sind ebenerdig und haben Terrassen nach Westen, auf denen auch gegrillt werden darf. Die Wohnung Souhayla ist bequem ausgestattet mit freiem WLan und Parkplatz vor der Haustür. Das Bad ist barrierefrei mit breiter Tür und Haltegriffen und Duschsitz. Es ist Allergiker freundlich mit Lehm aus der Region verputzt. Rollstuhlfahrer wohnen allein im Schlafzimmer, während die zweite Person im Wohnzimmer übernachten kann. Für Selbstversorger stehen zahlreiche Supermärkte mit Sonntagsöffnung in 3 km zur Verfügung. Auf Wunsch kann ein Frühstück gebucht werden. Strand, City, Restaurants und Strand sind 5 km entfernt. Großzügiges Wohnzimmer mit zwei Fensterseiten, Essplatz, Sitzgruppe, Flachbildschirm und Stereo-Anlage.Ein Schlafzimmer mit zwei Betten und Schlafsofa im Wohnzimmer.Ein Badezimmer mit Dusche, Fön und Kosmetikspiegel.Moderne Küchenzeile mit Ceranfeld, Backofen, Kühl-Gefrierschrank-Kombi, Geschirrspülmaschine, Kaffeemaschine, Toaster und Wasserkocher. Geschirrtücher sind vorhanden.Waschmaschine und Trockner sind im Waschhaus mit Münzautomat nutzbarDie Terrasse zeigt nach Westen für unvergessliche Sonnenuntergänge mit Blick auf Pferdeweiden und Felder*Jegliche Türen in dieser Wohnung sind ohne Schwellen für Menschen mit BehinderungMAMSAHI 22b Die Wohnung Mamsahi ist nach einer Gründerstuten des Gestüts benannt und hat 50qm, ist gefliest, hat Fußbodenheizung, ist mit Quarzsand verputzt und modern eingerichtet.Im Wohnzimmer gibt es eine Sitzgruppe, Stereo-Anlage und Sat-TV, sowie einen Essplatz mit Barhockern. Die Küchenzeile ist mit Geschirrspüler, Herd mit Ceranfeld, Backofen mit Dunstabzug und eine Kühl-Gefrier-Kombination ausgestattet. Eine Kaffeemaschine, Toaster und Wasserkocher stehen zum Frühstück bereit.Neben dem Schlafzimmer findet der Badewannen-Liebhaber ein gemütliches Entspannungsmodell. Zur Feuchtigkeitsregulierung gibt es nicht nur einen Abzug, sondern alle Bäder wurden mit antibakteriellem Lehm aus der Region verputzt.Von der gepflasterten Terrasse hat der Gast einen weiten Blick über Felder und Wiesen, auf denen bisweilen Vollblut-Araber Stuten mit ihren Fohlen grasen. Abends kann man bei einem Sundowner den Sonnenuntergang verfolgen oder grillen.IWILJA 22c Der Bungalow Wilja ist vor allem großzügig und geräumig. Der große Wohnraum mit Essplatz geht in die Terrasse über und erweitert den Raum bis in die Natur.Der Blick geht von der Terrasse über die Felder und Wiesen, auf denen bisweilen Stuten mit Fohlen grasen. Man kann den Himmel einatmen und dem Sonnenuntergang zuschauen oder einfach in fröhlicher Runde grillen.Im Wohnzimmer steht eine gemütliche Sitzgruppe bei der Stereo-Anlage und Sat-TV. Die Küche mit Durchlass zum Esszimmer ist mit vielen modernen Hilfsmitteln ausgestattet und verfügt über Geschirrspüler, Kühlschrank, Gefrierschrank im Nebenraum, Herd mit Ceranfeld und Backofen mit Dunstabzug, Wasserkocher und Toster.Die beiden Schlafzimmer können mit jeweils drei Personen bewohnt werden und haben ein Bad mit Wanne und eines mit Dusche. Beide Bäder sind mit antibakteriellem Lehmputz aus der Region versehen und helfen bei der Feuchtigkeitsregulierung. Der ganze Bungalow hat Fliesen, die in der kälteren Jahreszeit von einer Fußbodenheizung über Solargthermie erwärmt werden wie auch das warme Wasser.MAHARI 24a Das Apartment "Mahari" ist benannt nach einer fuchsfarbenen Stute aus de Vollblut-Araber Gestüt Alassil Arabians. Es ist eine Eckwohnung mit Fenstern über Eck, die bis zum Boden reichen und Blick über die Weiden. Die Wohnung ist 50qm groß, gefliest, hat Fußbodenheizung und besteht aus Schlafzimmer, Wohnzimmer mit Essplatz und Sitzgruppe, offener Küche und Bad. Alle Häuser der Oase Friedensthal sind ebenerdig mit Parkplatz vor der Haustür. Im Apartment "Mahari" ist das Badezimmer barrierefrei mit breiter Tür, befahrbarer Dusche neben dem Schlafzimmer für eine Person. Eine zweite Person kann dann im Wohnzimmer auf einem Schlafsofa schlafen. Im Wohnzimmer steht ein Flachbild Bildschirm und eine Stereo-Anlage. Die Küche ist offen und modern eingerichtet mit Ceran-Kochfeld, Geschirrspüler, Backofen, Kühl-Gefrier-Kombination. Ein Wasserkocher, ein Toaster und eine Kaffemaschine sorgen für ein einfaches Frühstück. Auf der gepflasterten Terrasse nach Westen mit Blick in den Sonnenuntergang können erholsame Sonnenbäder in absoluter Ruhe genommen werden und es darf gegrillt werden.Waschmaschine und Trockner sind im Waschhaus mit Münzautomat nutzbar.*Jegliche Türen in dieser Wohnung sind ohne Schwellen für Menschen mit BehinderungKALATIFA 24b Das Economy Einzelzimmer Kalatifa hat 25qm, ist gefliest und hat Fussbodenheizung. Warmwasser und Heizung werden über Solarthermie erzeugt. Vor dem Fenster blüht im Sommer eine Rosenhecke. Für die kleine Pause steht ein Wasserkocher und Kaffeepulver oder Tee zur Verfügung und im Kühlschrank erwartet Sie eine ausgesuchte Minibar.Das Badezimmer neben dem Schlafzimmer hat eine Badewanne mit Dusche und wurde mit Feuchtigkeitsregulierendem Lehm aus der Region verputzt.MYRTHE 24b In diesem Einzelzimmer atmen Sie Natur. Über die ganze Fensterfront erstreckt sich eine Terrasse mit Blick über Felder und Wiesen. Schnelles Internet bietet Arbeitsmöglichkeiten in vielen Variationen und Satelitten-TV liefert die nötigen Informationen oder Entspannung. Mit einem Wasserkocher zaubern Sie einen schnellen Kaffee oder Tee und wenn Sie ein Frühstück wünschen, wird Ihnen das zur Wunschzeit vor die Tür gestellt und Sie können im Schatten auf der Terrasse oder drinnen frühstücken. Zur weiteren Verpflegung steht Ihnen eine Pantry mit Kühlschrank, Spüle und zwei Herdplatten zur Verfügung.Dieses Einzelzimmer verfügt über ein eigenes Bad mit ebenerdiger Dusche und Haartrockner. Es bietet einen eigenen Eingang, einen Flachbild-Kabel-TV, Gartenblick und eine ausgesuchte Minibar. Ein Queensize Bett lädt zum Ausschlafen ein und beim Aufwachen zwitschern die Vögel und der Blick geht über eine Rosenhecke in die weite Natur.MAR-HALLA 24c Der Economy Bungalow Mar-Halla ist nach einer Stute des Vollbut-Araber Gestüts Alassil Arabians benannt und hat in erster Linie Platz und ist praktisch eingerichtet.Der Bungalow hat 100 qm, einen riesigen Wohnraum mit Essplatz und Schreibtisch, Sitzgruppe, Stereo-Anlage und Sat-TV. Die beiden Schlafzimmer können jeweils mit drei Personen bewohnt werden und haben ein Bad mit Wanne und eines mit geräumiger Dusche. Beider Bäder sind mit lokalem, antibakteriellem Lehmputz zur besseren Feuchtigkeitsregulierung versehen. Alle Räume haben große Fenster und können gut belüftet werden. Die Fliesen werden in kühleren Jahreszeiten von Fussbodenheizung über Solarthermie erwärmt, ebenso wie das warme Wasser.Die offene Küche ist modern ausgestattet mit Geschirrspüler, Herd mit Ceranfeld und Backofen. Der Kühlschrank befindet sich in der Küche, der Gefrierschrank im Nebenraum. Die große Terrasse bietet einen Blick über Felder und Wiesen, auf denen bisweilen Stuten mit ihren Fohlen grasen. Die Ruhe lädt zum Verweilen ein und am Abend genießen die Gäste die friedliche Stimmung beim Sonnenuntergang oder grillen.KAMAAHR 26a Das Apartment Kamaahr ist nach Meinung vieler Gäste das schönste Apartment, weil die Gäste das Gefühl haben, auf der Weide zu wohnen. Die großen Fenster über Eck im Wohnzimmer vermitteln die Nähe zur Natur. Im Schlafzimmer mit Boxspringbett und Spitzenhimmel dürfen Sie in die Zukunft träumen.Das helle und freundliche Badezimmer verfügt über eine geräumige Dusche, Fön, Kosmetikspiegel und erwärmten Handtuchhalter. Die Terrasse zeigt nach Westen für unvergessliche Sonnenuntergänge mit Blick auf Pferdeweiden und FelderSHATTAL 26b Die Wohnung Shattal ist benannt nach einem eleganten, braunen Hengst, der einst aus den USA ins Gestüt kam. Das Apartment hat 50qm, ist mit hellen Fliesen und Fußbodenheizung versehen und hat den Farbschwerpunkt blau. Die großen Schiebetüren zur Terrasse haben Fliegenschutz und halten den Innenraum kühl und entspannt. Die hellen Wände im Wohnzimmer sind mit Lehmputz aus der Region und Lehmfarbe behandelt worden, so das die Raumluft immer angenehm und für Allergiker sehr geeignet ist, denn Lehm wirkt antistatisch und antibakteriell. Auch der Kaminofen steht vor einer Wand aus Lehmziegeln die in der Region hergestellt wurden. Eine Stereo-Anlage im Wohnzimmer und 3D-Sat-TV erhöhen den Komfort. Das Schlafzimmer ist mit einem Doppelbett ausgestattet. Das angrenzende Bad mit geräumiger Dusche und Waschtrockner erfüllt alle Anforderungen. Die gewärmten Handtücher sorgen für Wohlfühlen rundum. Das warme Wasser und die Fussbodenheizung werden von einer Solarthermie-Anlage erzeugt.Moderne Küchenzeile mit Ceranfeld, Backofen, Kühl-Gefrierschrank-Kombi, Mikrowelle, Geschirrspülmaschine, Kaffeemaschine, Toaster, Wasserkocher und Essecke mit BarstühlenDie Terrasse zeigt nach Westen für unvergessliche Sonnenuntergänge mit Blick auf Pferdeweiden und FelderSOLANUM 26c Wenn sie den Bungalow Solanum betreten empfängt Sie großzügige Behaglichkeit und Weite.Das Haus "Solanum" ist nach einem der Hengste des Vollblut-Araber Gestüts Alassil Arabians benannt und ist 100 qm groß.Der sehr große Wohnraum mit Esstisch für sechs Personen ist gemütlich eingerichtet und hat einen Kaminofen vor einer Lehmziegelwand. Der ganze Bungalow ist mit Lehm aus der Region verputzt und hat dadurch ein ausgesprochen angenehmes Raumklima. Lehm wirkt antistatisch und antibakteriell und ist daher besonders für Allergiker geeignet.Die großen Schiebetüren zur Terrasse haben einen Fliegenschutz und die Holzterrasse lädt zum Pause machen ein. Auch die Abendstimmung mit der untergehenden Sonne hat seinen Reiz und wenn die Familie von ihren Ausflügen zurück ist, darf gegrillt werden.DAs 3-D-Sat-TV begeistert besonders die Jugend, die älteren Gäste erfreuen sich an gewärmten Handtuchhaltern im Bad. Beide Schlafzimmer, in denen jeweils drei Personen schlafen können, haben ein freundlich helles Bad mit Wanne oder Dusche. Der ganze Bungalow hat helle Fliesen, die in der kälteren Jahreszeit mit Fußbodenheizung über Solarthermie erwärmt werden, wie auch das warme Wasser von der Sonne erhitzt wird.Das Badezimmer des zweiten Zimmers ist mit einer breiten Tür und geräumiger Dusche mit Sitz und Haltegriffen ausgestattet.Die Küche ist modern eingerichtet mit Geschirrspüler, Mikrowelle, Wasserkocher, Toaster und Kaffeemaschine. Ein Gefrierschrank im Nebenraum ermöglicht größere Vorräte.
Über uns
Mehr erfahrenEine Oase in der Wüste ist ein Synonym für Leben, Wasser und Pflanzen. Wer nach einer langen Wanderung durch Hitze und Staub eine Oase erblickt, kann sicher sein, dort neue Lebenskräfte zu gewinnen. Es ist ein Ort zum Ausruhen. Den Himmel einatmen und den Windgeräuschen lauschen - das ist Wohlfühlen. Die Oase Friedensthal schenkt Ihnen Erholung und Frieden.Hier können Sie ausspannen und den Druck des Alltags abschütteln.
Hier können Sie die Seele baumeln lassen und Ihre Batterien neu aufladen. Wenn Sie beim Sundowner auf der Terrasse sitzen und Ihren Blick über Felder und Wiesen gleiten lassen gibt Ihnen diese Weite Zuversicht und Perspektive. Die weitläufige Landschaft lädt ein zu herrlichen Spaziergängen durch leuchtende Rapsfelder vor der Kulisse der Hüttener Berge.
Zum Gut Friedensthal gehört auch ein Gestüt mit wunderhübschen Vollblut-Arabern, Alassil Arabians. Die fliegenden Mähnen und kraftvollen Bewegungen der Arabischen Pferde faszinieren durch ihre Anmut und Grazie. Ihr sensibles Wesen schleicht sich in alle Herzen und macht es jedem Besucher leicht, mit ihnen Freundschaft zu schließen. Die zutraulichen Fohlen genießen es, wenn sie von liebevoller Hand unter dem Kinn gestreichelt werden.
Wer das Abenteuer sucht, findet im Hochseilgarten seine Herausforderung, wer es ruhiger mag, verabredet sich auf dem idyllischen Golfplatz und die sportlich interessierten Gäste gehen auf den Tennisplatz oder mieten sich ein Segelboot und genießen den Strand. Für Urlauber mit Geschichtsinteresse hält das Landesmuseum Gottorf und das Wikingerhaus Haitabu außergewöhnliche Einblicke bereit.
Attraktionen
Alle anzeigenSeal Trudi in Eckernförde Now they can finally call the Eckernförde seal by its name. On Eckernförde beach A lady seal enchants Eckernförde Nature is still in order in Eckernförde. A rare guest on Eckernförde's spa beach. She is the summer attraction in the Baltic seaside resortFish market in Eckernförde The popular fish market in Eckernförde always takes place on the first Sunday of the month. Not only for real fish lovers. For ‘landlubbers’, you can see how a fish is expertly filleted. This is followed by a Baltic Sea cruise on the MS Seebad Borby. Addendum 04 June 2010) In future, the ‘Seebad Borby’ will be operating in the Flensburg Fjord as the ‘MS Jürgensby’ on behalf of the Hans-Peter Ketelsen shipping company and will be used there for excursions.Freilichtmuseum Molfsee Auf dem rund 40 Hektar großen Gelände in Molfsee bei Kiel scheint die Zeit stehen geblieben zu sein: Über 60 historische Gebäude aus ganz Schleswig-Holstein wurden hier wieder aufgebaut, dazwischen liegen Gärten und viel Natur. Zu dem Freilichtmuseum gehört auch das Schleswig-Holsteinische Landesmuseum für Volkskunde. In den Gebäuden befinden sich Dauerausstellungen, in denen das Leben und Arbeiten in den vergangenen Jahrhunderten beleuchtet wird. Ältestes Gebäude stammt aus dem 16. JahrhundertDie historischen Häuser sind nach ihrer Herkunft geordnet. So wird auf jede Region Schleswig-Holsteins aufmerksam gemacht. Das älteste Gebäude stammt aus dem Jahr 1569. Die meisten Häuser wurden im 18. und 19. Jahrhundert gebaut. Einen Höhepunkt bilden vier alte Windmühlen, die zu ausgesuchten Zeiten in Betrieb genommen werden.In die Vergangenheit eintauchenIn mehreren Handwerksstätten wie einer Bäckerei, einer Korbmacherei, einer Räucherkate oder einer Töpferei wird zeitweise wieder gearbeitet. Die Wohngebäude sind eingerichtet, sodass der Besucher sich beim Betreten zurückversetzt fühlt in vergangene Zeiten – als wären die Bewohner nur mal kurz nach draußen gegangen.Rinder, Ziegen, Schafe, HühnerZwischen den Gebäuden weiden historische Tierrassen wie einheimische Rinder, Ziegen, Schafe, Hühner und Esel. Dabei arbeitet das Museum mit Landwirten aus der Umgebung zusammen, da die Tiere im Winter nicht auf dem Gelände des Museums bleiben können.Öffnungszeiten & PreiseProgrammKarte anzeigen+49 4621 813222service@schloss-gottorf.deMeereszentrum Fehmarn Sandtigerhai, Zitronenhai und bunte Korallen: Im Meereszentrum Fehmarn lernen Besucher tropische Meeresbewohner kennen. Auch giftige Stein- und Feuerfische können ganz aus der Nähe betrachtet werden.Das Schauaquarium befindet sich in Burg auf Fehmarn und ist ganzjährig geöffnet. Hier tauchen Besucher in eine spannende Unterwasserwelt ab, in der es eine große Vielfalt an Arten zu bestaunen gibt. Zu den Mega-Meereswelten gehört neben dem Zentrum auf Fehmarn auch die Ostsee-Erlebniswelt, in der es um heimische Wasserbewohner geht. Diese liegt knapp 20 Kilometer entfernt bei Klaustorf auf dem Festland.Jäger der MeereAuf Besucher des Meereszentrums übt das große Haibecken eine besondere Anziehungskraft aus. Hier tummeln sich verschiedene Hai-Arten. Eine Ausstellung informiert zudem über die Lebensweise der Jäger der Meere. Das Zentrum ist Partner der internationalen Initiative Sharkproject, die sich für den Schutz und die Erforschung der Tiere einsetzt. Bunte UnterwasserweltBei der Begehung des unterirdischen Wassertunnels geraten Jung und Alt ebenfalls in Erstaunen: Hier gibt es Rochen, Muränen, Zackenbarsche, Clown-, Kugel-, Korallenfische und Seepferdchen zu sehen. Faszinierend ist zudem die Farbenpracht der tropischen Korallengärten. (js)Öffnungszeiten & PreiseKarte anzeigen+49 4371 4416Naturpark Holsteinische Schweiz Enten im Wasser, Singvögel in den Bäumen und kleine grüne Frösche zwischendrin: Im Naturpark Holsteinische Schweiz erleben Besucher eine vielfältige Tierwelt. Die hügelige Landschaft mit zahlreichen Binnenseen lädt dazu ein, sie zu Fuß, auf zwei Rädern oder mit dem Kanu zu erkunden.Der größte Naturpark Schleswig-Holsteins erstreckt sich zwischen Kiel und Lübeck. Mit Hügeln, Tälern, Laubwäldern, Seen und Flüssen zeigt sich die Landschaft hier besonders abwechslungsreich.Als das Eis schmolzEntstanden ist die idyllische Landschaft während der letzten Eiszeit vor rund 10.000 bis 15.000 Jahren. Als das Eis schmolz, sammelte sich in den Betten der Gletscherflüsse das Wasser. Heute gibt es in der Region rund 200 Seen. In den Auenlandschaften leben unter anderem der Moorfrosch, der Fischotter, der Haubentaucher und die Reiherente. Es gibt auch Graugänse und mit etwas Glück Eisvögel und Seeadler zu sehen.Briefe an die BräutigamseicheWestlich von Eutin steht die Bräutigamseiche. Folgende Geschichte erzählt man sich über den alten Baum: Gegen den Willen ihres Vaters traf sich hier im Jahr 1891 eine Försterstochter mit einem Schokoladenfabrikanten. Die beiden tauschten heimliche Liebesbotschaften aus, indem sie ein Astloch der alten Eiche als Briefkasten nutzten. Noch heute werden Briefe an den Baum geschrieben und von der Post täglich gegen 12 Uhr zugestellt.Ausstellung und FührungenIm Info-Zentrum Naturparkhaus in der Stadt Plön erfahren Besucher in einer Ausstellung Wissenswertes zur Geschichte der Region und zur heimischen Tier- und Pflanzenwelt. Von hier aus starten auch Führungen zu verschiedenen Themen durch den Park.NaturparkhausKarte anzeigen00494522749380info@naturpark-holsteinische-schweiz.deSchifffahrts- und Rummuseum Flensburg Am Flensburger Hafen riecht es nach Meerwasser, Wind und Weite. Im Keller des ehemaligen Zollpackhauses riecht es außerdem auch nach Rum und Rohrzucker. In dem historischen Gebäude befindet sich das Schifffahrts- und Rummuseum, das die maritime Geschichte des Ortes erzählt.Flensburg hat eine jahrhundertealte Seefahrertradition. Die zum Städtischen Museum gehörende Ausstellung ist passend zum Thema im alten Zollpackhaus an der Schiffbrücke untergebracht, der ältesten Einkaufsstraße der Stadt. Hier befand sich ehemals der Liegeplatz der Segelschiffe.Lebendige GeschichteSowohl im nahen Hafen als auch im Museum ist die Geschichte der Seefahrt Flensburgs lebendig. Schwerpunkte der Ausstellung sind der Westindienhandel, die Flensburger Werft, die Entwicklung der Schiffstechnik und der Alltag an Bord im Wandel der Zeit. Besucher bestaunen hier außerdem Schiffs-Portraits und -Modelle.Rum-Stadt FlensburgIm Keller des Gebäudes befindet sich das Rum-Museum. Alte Fässer, Flaschen und Fotografien zeugen von der Zeit im 18. Jahrhundert, als in Flensburg viele Rum-Produzenten ansässig waren und das Getränk aus Zuckerrohr zudem importiert wurde. Das Museum ist modern und multimedial konzipiert. Rummeile und KapitänswegDas alte Zollpackhaus ist auch Ausgangspunkt der Rum- und Zuckermeile, auf der Info-Tafeln über bedeutende Orte des Westindienhandels in Flensburg informieren. Auf dem ebenfalls hier beginnenden Kapitänsweg rund um den Hafen wandelt der Besucher auf den Spuren eines Kapitäns aus dem 17. Jahrhundert. (js)Öffnungszeiten & PreiseKarte anzeigen0049461852970Lütjenburger Altstadt Im historischen Kern der Stadt Lütjenburg gibt es mehrere sehenswerte Gebäude zu bestaunen. Dazu gehört beispielsweise das barocke Rathaus oder das sogenannte Färberhaus am Marktplatz. Die Kleinstadt liegt im Kreis Plön zwischen der Hohwachter Bucht an der Küste und dem Naturpark Holsteinische Schweiz. Neben den historischen Gebäuden gibt es in der Innenstadt kleine Läden und Boutiquen, Cafés und Restaurants.Barockes Rathaus und ältestes Wohnhaus der StadtDas barocke Rathaus des Ortes ist ein Backsteinbau aus dem Jahr 1790. Ein Stückchen die Oberstraße hinab, am Marktplatz, befindet sich das älteste Wohnhaus der Stadt. Es handelt sich um ein altes Fachwerkhaus von 1576. Es ist unter dem Namen Färberhaus bekannt, auch wenn hier nie ein Färber gearbeitet oder gewohnt hat. Heute befindet sich hier das Standesamt.Sankt Michaelis Kirche und BismarckturmGleich neben dem Marktplatz steht die Sankt Michaelis Kirche aus dem 12. Jahrhundert. Das Bauwerk mit der Renaissance-Kanzel im Inneren gilt als eine der ältesten Backsteinkirchen an der Ostsee. Sehenswert ist auch der Bismarckturm aus dem Jahr 1898. Er steht auf dem höchsten Punkt der Stadt, dem Vogelberg. Einen Besuch wert ist auch das historische Gutsdorf Panker, das rund fünf Kilometer nördlich der Stadt liegtSeebrücke Hohwachter Flunder Sie lädt dazu ein, im Trockenen auf das Meer hinauszuspazieren: Die Seebrücke mit dem Namen Hohwachter Flunder. Von oben sieht sie ein wenig aus wie die platten Meeresbewohner. Die Seebrücke liegt am Hauptbadestrand der Hohwachter Bucht. Das Hauptmerkmal des Baus ist eine 24 Meter hohe blau lackierte Stahl-Tragekonstruktion, die schon von Weitem sichtbar ist. Open-Air-Yoga und Live-BandsAuf der Brücke über dem Meer genießt der Besucher einen tollen Ausblick auf die blaue Weite. Die aus Eichenbohlen gefertigte Plattform der Brücke ist rund 370 Quadratmeter groß. Hier finden regelmäßig musikalische Darbietungen und Open-Air-Yoga statt. (js)Veranstaltungen Hohwachter FlunderKarte anzeigen